Home » Privat: Leistungen » B2B-Commerce
B2B E-Commerce Agentur
Steigern Sie Ihren B2B-Umsatz mit bewährten E-Commerce-Strategien
B2B-E-Commerce ermöglicht als Bestandteil ihrer Digitalisierungs-Strategie die Steigerung ihres Umsatzes bei gleichzeitiger Senkung von Prozesskosten. Wie das für ihr Unternehmen und ihre speziellen Herausforderungen funktionieren kann, zeigen wir ihnen in einem unverbindlichen Gespräch. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin mit uns!


Isabel El2024-05-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Hajo Hajo2024-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Eduard Lisner2022-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Stefan2020-05-03Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Stephan Egbringhoff2019-11-01Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Super Partner. Extrem professionell und immer lösungsorientiert! Wenn Sie einen modernen, hochwertigen Shop suchen, sind Sie hier richtig. Matthias W.2018-04-14Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Raphael Bergmann2017-11-04Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist.
B2B E-Commerce ist kein Selbstläufer
Wer die Spielregeln kennt, gewinnt.
Trotz der Übertragung vieler Aspekte aus dem B2C auf den B2B-Bereich, ist es entscheidend, die spezifischen Anforderungen im digitalen B2B-Vertrieb bei Industrie-Unternehmen zu verstehen und diese so auszurichten, dass sie ein optimales Einkaufserlebnis bieten.
Wir als E-Commerce-Experten wissen, worauf es ankommt und kennen die Herausforderungen, die im B2B-Umfeld existieren. Zu diesen gehören unter anderem:
Komplexe Produkte
Eine zentrale Herausforderung im B2B-Commerce ist der Umgang mit komplexen Produkten, die sich aus zahlreichen, teils abhängigen Elementen zusammensetzen. Die Möglichkeit zur Konfiguration oder Individualisierung erhöht zusätzlich die Komplexität – sowohl in der Darstellung als auch in der Abwicklung. Standardisierte Prozesse stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Preiskonditionen
Preiskonditionen im B2B-Commerce stellen eine besondere Herausforderung dar, da sie meist kundenspezifisch und individuell verhandelt sind. Sie basieren auf einer Vielzahl von Faktoren und Abhängigkeiten, wie Mengen, Laufzeiten oder Vertragsinhalten. Diese Komplexität erfordert flexible Systeme, die solche Preislogiken präzise und dynamisch abbilden können.
Kundenbindung & digitale Services
Serviceangebote im B2B-Commerce erfordern spezielles Know-how, da sie oft komplexe Abläufe beinhalten. Leistungen wie Montage, Eichung oder die Bestückung mit Verbrauchsmaterial setzen Fachkenntnisse voraus und lassen sich nicht ohne Weiteres automatisieren oder standardisieren.
Rollen & Rechte
Rollen- und Rechtemanagement im B2B-Commerce erfordert flexible Strukturen, um selektiven Vertrieb zu ermöglichen. Bestimmte Shop-Bereiche sollen nur für definierte Kundengruppen oder (Vertriebs-)Mitarbeiter sichtbar und bearbeitbar sein. Die Zugriffsrechte müssen individuell anpassbar und bei Bedarf erweiterbar sein.
Bestell- und Angebotsprozesse
Angebotsprozesse im B2B-Commerce müssen individuell, mehrstufig und systemgestützt abbildbar sein. Kunden erwarten die Möglichkeit, Produkte anzufragen, Angebote digital zu verhandeln und freizugeben. Der Shop muss diese Prozesse flexibel abbilden und nahtlos in bestehende Vertriebsstrukturen integrieren.
Plattformintegration
Eine leistungsfähige E-Commerce-Plattform muss sich nahtlos in ERP-, PIM- und CRM-Systeme integrieren lassen. Produktdaten, Preise, Verfügbarkeiten und Bestellungen müssen zuverlässig synchronisiert werden. Nur so entstehen durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche und echte Effizienzgewinne.
Re-Order & Wiederbeschaffung
Wiederkehrende Bestellungen gehören im B2B-Commerce zum Alltag – ob für Verbrauchsmaterial, Ersatzteile oder Serienprodukte. Kunden erwarten komfortable Funktionen wie Bestellvorlagen, Schnellbestellung oder eine intelligente Re-Order-Logik. Der Shop muss diese Prozesse intuitiv unterstützen und idealerweise mit ERP- oder Kundenhistorien verknüpfen.
Produktdaten-Komplexität & Datenpflege
Große, technische oder variantenreiche Sortimente stellen hohe Anforderungen an Datenqualität und Struktur. Produktinformationen müssen medienneutral gepflegt, angereichert und automatisiert ausgespielt werden – auch über verschiedene Systeme hinweg. Ohne saubere Daten leidet nicht nur das Einkaufserlebnis, sondern auch der interne Aufwand.
Internationalisierung & Mehrsprachigkeit
Internationale B2B-Shops müssen mehr leisten als reine Übersetzung: Unterschiedliche Sprachen, Währungen, Steuersätze, rechtliche Rahmenbedingungen und Marktlogiken müssen flexibel abbildbar sein. Eine skalierbare Architektur ist entscheidend, um verschiedene Länder und Zielmärkte effizient aus einem System heraus zu bedienen.

Wachsen, digitalisieren, mithalten: So gewinnt man heute im B2B.
Nicht nur End-Kunden haben hohe Anforderungen an Ihre E-Commerce Plattform, auch jeder B2B-Kunde ist ein Mensch und fordert ein effizientes, einfaches und zeitgemäßes Nutzererlebnis. Der B2B-Markt wächst immer mehr und ist deutlich größer als der B2C-Markt. Halten Sie mit den Mitbewerbern mit und bieten Sie Ihren B2B-Kunden verbesserten Service, automatisierte Prozesse für Neukundengewinnung und vereinfachen Sie Ihrem Vertrieb das daily Business um ihn effektiver und effizienter arbeiten zu lassen.
Erstklassige Customer Experience
Wir gestalten digitale Einkaufserlebnisse, die B2B-Kunden intuitiv, effizient und begeistert nutzen – mit klarer Nutzerführung, durchdachter Struktur und Funktionen, die echten Mehrwert bieten. So wird aus Ihrem Shop ein echter Vertriebskanal.
Schnittstellen & Middleware-Konzepte
Wir konzipieren und realisieren Schnittstellen zu ERP, CRM und weiteren Systemen – inklusive Datenlogik, Rechteprüfung und Performance-Optimierung. Damit wird der Shop zur voll integrierten Plattform in Ihrer IT-Landschaft.
Dynamische Preislogiken
Wir implementieren regelbasierte Preislogiken, die Mengen, Staffelpreise, Kundengruppen oder Vertragslaufzeiten automatisiert berücksichtigen. So entsteht ein digitaler Vertriebsprozess, der echten B2B-Anforderungen gerecht wird.
Konfiguratoren & Variantenlogik
Wir entwickeln flexible Konfiguratoren, die auch komplexe Produktlogiken und Abhängigkeiten sauber abbilden – inklusive Preis- und Verfügbarkeitsregeln. Das reduziert Beratungsaufwand und schafft Klarheit im Einkauf.
Marktspezifische Shop-Instanzen
Ob Währungen, Steuersätze oder Inhalte – wir realisieren mehrsprachige Shop-Setups mit mandantenfähiger Architektur für internationale Märkte. So sprechen Sie jeden Markt korrekt an – zentral gepflegt, dezentral ausspielbar.
Re-Order-Features & Bestellhistorien
Wir integrieren smarte Re-Order-Funktionen, Schnellbestellformulare und Bestellvorlagen direkt im Kundenkonto. Das vereinfacht Wiederbestellungen und entlastet Vertrieb und Einkauf.
Wachstumsstrategien
Sie suchen nach einer E-Commerce Beratung, die echte Wachstumsimpulse liefert?
Wir analysieren Ihre aktuelle Situation, identifizieren digitale Umsatzpotenziale und entwickeln eine passgenaue Strategie. Dabei verbinden wir Business-Ziele mit konkreten Maßnahmen, die Ihr E-Commerce nachhaltig skalieren. So schaffen Sie die Basis für planbares, digitales Wachstum.


Data Management
In vielen Projekten unserer E-Commerce Beratung sehen wir: Daten sind da – aber nicht nutzbar. Wir bringen Struktur in Ihre Datenlandschaft, verknüpfen Systeme und schaffen Klarheit für bessere Entscheidungen. Durch ein sauberes Data Management wird aus Datensilos ein strategischer Vorteil. So legen Sie das Fundament für Automatisierung, Personalisierung und datengetriebenes Wachstum.
KI & Automation
Unsere E-Commerce Beratung zeigt immer wieder: Viele Prozesse lassen sich automatisieren – werden es aber nicht. Wir analysieren Ihre Abläufe, identifizieren Potenziale und setzen gezielt KI-gestützte Automatisierung um. Das spart Zeit, reduziert Fehler und schafft Raum für strategische Weiterentwicklung. So wird Ihr digitales Geschäft effizienter – und skalierbarer.


Plattform Management
Ihnen fehlt intern die Kapazität, Ihre E-Commerce Plattform operativ zu steuern und strategisch weiterzuentwickeln Im Rahmen unserer E-Commerce Beratung übernehmen wir für Sie das komplette Plattform Management – von der technischen Betreuung bis zur aktiven Steuerung als externer Product Owner. Wir kümmern uns um Priorisierung, Anforderungsmanagement und Koordination aller Beteiligten – temporär oder dauerhaft. So entlasten wir Ihr Team, sichern den Fortschritt und sorgen dafür, dass Ihre Plattform messbar zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Effektive Strategien für B2B-Shop Projekte
Wie Sie zu mehr Effizienz, mehr Kundenzufriedenheit und schnellerer Auftragsabwicklung kommen, erfahren in Sie in unserem exklusiven Whitepaper für Industrie-Unternehmen.








